Kategorien
Tipps für lokale Läden

Fachkräftemangel im Laden: Wie du trotz Personalkrise ein starkes Team aufbaust und hältst

Lesezeit: ca. 3 Minuten

Was gerade in vielen Läden passiert (und was du besser machen kannst)

Du kennst das bestimmt: Du suchst schon seit Wochen – vielleicht sogar Monaten – nach zuverlässigem Personal. Bewerbungen? Kaum. Und wenn doch, dann passt es menschlich oder fachlich oft nicht. Der Fachkräftemangel ist längst in der Mitte des Einzelhandels angekommen.

Und was besonders wehtut: Die guten Leute, die du hast, stehen ständig unter Strom. Krankheitsausfälle, Überstunden, Frust. Nicht selten denken sie ans Aufhören – und du stehst dann mit einem Riesenproblem da.

Doch es gibt einen Ausweg. Keine Patentlösung, aber eine klare Richtung.

Warum Mitarbeitende bleiben – oder eben gehen

Ich erinnere mich an ein Gespräch mit einer Ladeninhaberin aus NRW. Ihre Mitarbeiterin kündigte – nach acht Jahren. Grund: „Ich sehe keine Entwicklung mehr. Ich fühle mich nicht mehr gebraucht.“ Das hat gesessen.

Aber es war auch der Wendepunkt. Die Inhaberin begann, gezielt in ihre Personalbindung zu investieren. Heute führt sie regelmäßig kurze Entwicklungsgespräche, hat flexible Arbeitszeiten eingeführt und übergibt bewusst Verantwortung. Das Ergebnis: weniger Stress, mehr Motivation – und neue Bewerbungen durch Empfehlungen.

5 Impulse, wie du dein Team stärkst – auch wenn der Markt leergefegt ist

  1. Schaffe echte Entwicklungsmöglichkeiten.
    Auch im kleinen Laden ist das möglich: Neue Aufgaben, Verantwortung für Sortimente, kleine Projekte oder Fortbildungen. Mitarbeitende wollen wachsen – nicht nur „abliefern“.
  2. Sprich regelmäßig Klartext – mit Wertschätzung. Feedbackgespräche müssen nicht kompliziert sein. Ein ehrliches, interessiertes Gespräch alle paar Monate wirkt Wunder. Frag: „Was brauchst du, um dich wohlzufühlen?“
  3. Binde dein Team in Entscheidungen ein.
    Ob neue Produkte, Schaufensterideen oder Social-Media-Posts – wer mitgestaltet, fühlt sich zugehörig. Und du profitierst von frischem Input.
  4. Zeig deine Wertschätzung – nicht nur im Weihnachtsstress.
    Ein Danke nach einer anstrengenden Woche, ein freier Nachmittag als Anerkennung, kleine Aufmerksamkeiten – oft sind es die Kleinigkeiten, die Loyalität schaffen.
  5. Werde sichtbar als attraktiver Arbeitgeber.
    Teile auf Social Media, wie du mit deinem Team arbeitest. Zeige echte Einblicke. So ziehst du Menschen an, die zu deiner Kultur passen – statt beliebige Lebensläufe.

Was du jetzt tun kannst

Denk an deine stärkste Mitarbeitende – oder an die letzte, die gegangen ist. Was hätte ihr geholfen zu bleiben? Schreib dir drei konkrete Ideen auf, wie du dein Team heute stärken kannst. Und fang mit einer Sache sofort an.

Weiterführender Impuls:

Der Fachkräftemangel ist da. Aber gute Leute gibt es – sie suchen nur nach einem anderen Miteinander. Du kannst genau so ein Umfeld schaffen.

Klarer nächster Schritt:

Hol dir meinen Newsletter für 0 € – mit frischen Impulsen für Teamführung, Mitarbeitermotivation und gelebte Ladenkultur: