Kategorien
Tipps für lokale Läden

Wettbewerb mit Billig-Plattformen: So hältst du als Ladeninhaber:in stand

Lesezeit: ca. 5 Minuten

Warum dieses Thema wichtig ist:

Immer mehr Kund:innen kaufen online bei internationalen Billig-Plattformen ein: Schnelle Lieferung, extrem niedrige Preise, riesige Auswahl. Für viele lokale Läden klingt das wie ein Todesurteil. Aber genau hier liegt deine Chance. Denn du kannst etwas, das keine App dieser Welt ersetzen kann: echte Kundennähe, persönliche Beratung und ein Einkaufserlebnis, das bleibt.

Eine Geschichte aus meinem Alltag:

Letzten Herbst saß ich mit Lisa, einer Boutique-Inhaberin aus Hannover, beim Kaffee. Sie erzählte mir mit Frust in der Stimme, wie ihre Stammkundinnen plötzlich über „die krassen Preise im Netz“ sprachen und weniger kauften. Wir haben ihr Sortiment angeschaut, ihre Kommunikation überarbeitet und einen kleinen Aktionsbereich im Laden aufgebaut. Drei Monate später: mehr Umsatz, mehr Gespräche mit Kundinnen und eine neue Stammkundin, die sagte: „Hier fühlt man sich einfach wohl.“

5 Strategien, wie du dem Online-Druck standhältst:

Mach dein Sortiment einzigartig.
Biete Produkte an, die nicht austauschbar sind: lokal produziert, handverlesen, mit Geschichte. Nutze Hersteller, die nicht über große Plattformen vertrieben werden.

Inszeniere deinen Laden neu.
Schaffe Atmosphäre statt Regale. Denk in Erlebniswelten, nicht in Warengruppen. Was sieht, riecht, fühlt und klingt man bei dir?

Erzähle Geschichten, nicht nur Preise.Nutze Social Media, Newsletter und deine Gespräche im Laden, um die Story hinter deinen Produkten und deinem Laden zu teilen. Menschen kaufen mit dem Herzen.

Nutze digitale Tools clever.
Du musst kein Online-Shop-Gigant sein, aber ein Google-Profil, ein aktiver Insta-Account und vielleicht ein kleiner WhatsApp-Service wirken Wunder.

Baue eine Community auf.
Lade zu Events ein, arbeite mit anderen Läden zusammen, sei sichtbar im Viertel. Wer Teil einer Gemeinschaft ist, klickt seltener auf „Bestellen“.

Was du jetzt tun kannst:

Analysiere deine 3 umsatzstärksten Produkte: Warum kaufen deine Kund:innen diese? Könntest du sie noch besser inszenieren, emotionaler präsentieren oder mit einer persönlichen Geschichte versehen?

Willst du mehr erfahren?

Du willst endlich herausfinden, wie du dich klar von Online-Plattformen abhebst, ohne Rabattschlachten? In meinem Newsletter teile ich regelmäßig Impulse, Ideen und echte Praxisbeispiele für lokale Ladeninhaber:innen. Schon hunderte lesen mit. Trag dich jetzt ein und hol dir konkrete Impulse, wie du deinen Laden zukunftssicher aufstellst:

👉 Hier geht’s zum Newsletter